Willkommen auf unserer Homepage
Unsere besondere Buchempfehlung
Ostern in der modernen Kunst
Kurt-Peter Gertz
„… Das Thema ‚Auferstehung‘ ist in der Kunst der Gegenwart ein seltener Gegen¬stand der Darstellung. Die Künstler dieses Jahrhunderts schrecken – im Unterschied zu den Künstlern des Barocks etwa – davor zurück, über Kreuzigung und Sterben hinaus Christus als Auferstandenen, gen Himmel Fahrenden oder als Pantokrator darzustellen.“
Die Sätze des Kunsthistorikers Horst Schwebel, die sich auf die Kunst des 20. Jahrhun¬derts beziehen, können durch die vorliegende Neuerscheinung vielleicht ein gutes Stück revidiert werden. Zwar haben sich die Künstler des vergangenen Jahrhunderts sehr viel häufiger mit den Themen „Passion“ und „Kreuzigung“ Jesu auseinandergesetzt, was durch die vielen Schrecknisse, Verfolgungen, Grausamkeiten und Kriege dieser Zeit motiviert war, doch haben sie sich auch vielfach durch die biblischen The¬men „Auferstehung“ und „Ostern“ oder durch allgemein menschliche Themen wie „Neuanfang“, „Aufbruch“ oder „Verwandlung“ inspirieren lassen. 30 solcher Werke werden in dieser Publikation ausführlich analysiert, interpretiert und meditiert.
Format: 22,0 x 22,0 cm, 204 Seiten, Hardcover, farbige Abbildungen,
ISBN 978-3-87448-473-2, € 34,90
Hier bieten wir Ihnen Bücher zu attraktiven Preisen an.
Eine Trilogie der "Meisterwerke der Glasmalerei des 20. Jahrhunderts in den Rheinlanden",
herausgegeben von Iris Nestler
Format: 24,0 x 30,0 cm,
Band I, 248 Seiten, ISBN 978-3-87448-393-3, EUR 79,00* UVP
Band II, 288 Seiten, ISBN 978-3-87448-480-0, EUR 79,00* UVP
Band III, 320 Seiten, ISBN 978-3-87448-493-0, EUR 79,00* UVP
*Preisbindung aufgehoben
Beim Bezug der 3 Bände beträgt der Gesamtpreis 177,00 €
Glasmalerei in Kölner Kirchen
Künstler und Werke 1945-2012
Die jüngste Wiedergeburt der Glasmalerei nach 1945 verdankt ihre Vielfalt speziell in Köln über 100 Künstlern, traditionsreichen Glasmalerei-Werkstätten, Stiftern und wachen Gemeinden. Der Neuanfang sakraler Glasmalerei im wieder auf gebauten Köln hat fast jeder Stilrichtung der Moderne Platz zur Entfaltung eingeräumt. Diese Sparte der Bildenden Kunst stellt einen herausragenden und nicht genügend gewürdigten Kulturschatz dar. ... © Peter Bergthaller
Hardcover in Fadenheftung, 24,0 x 24,0 cm, 312 Seiten mit farbigen Abbildungen
ISBN 978-3-87448-367-4
EUR 39,00 UVP
B. Kühlen Verlag
GmbH & Co. KG
Franziskanerstraße 30
41063 Mönchengladbach
E-Mail:
info@kuehlen-verlag.de
Telefon: 02161-406480