Hurtz, Klaus
Hurtz - Himmelsfacetten
Hommage an Markus Lüpertz
Bestell-Nr 058500
ISBN 978-3-87448-343-8
erschienen 03.07.2011
Rubrik Kunst und Kultur
Umfang 56 Seiten
Maße 21,0 x 27,0 cm
Gewicht 250 g
Einband Taschenbuch(Paperback)
Preis 25,00 inkl. 7% MwSt
Lieferstatus   Lieferbar
Im Schatten des Hohen Doms zu Köln liegt eine altehrwürdige Kirche; nur wenige Schritte von ihm entfernt gehört St. Andreas zum Romanischen Kirchenkranz, der den Dom umfasst. Es ist eine alte Dominikaner-Kirche mit einer bewegten Geschichte. In ihrer Krypta birgt sie die Gebeine des Hl. Albertus Magnus, der nicht nur selber ein großer Universalgelehrter war, sondern zum Lehrmeister des größten Theologen des Mittelalters wurde: von Thomas von Aquin.

Auch dieses Gotteshaus blieb von den Bomben des Zweiten Weltkrieges nicht verschont, vor allem viele Kirchenfenster konnten nicht gerettet werden. Nicht zuletzt durch den Künstler Markus Lüpertz beginnen diese Wunden nun zu heilen, denn er hat im östlichen Querschiff, sowohl im Machabäer- als auch im Marienchor, neue Kirchenfenster geschaffen. Ihr Farbenspiel verändert den Raum, ihr Bilderzyklus berührt die Seele. Denn diese zwölf Fenster sind weit mehr als eine künstlerische Verschönerung, sie sind Stärkung und Ermutigung des Menschen.

Gerade in unseren verwirrenden Zeiten braucht der Mensch Kraftquellen für seine Seele, und an diesem Fensterzyklus kann sich kein Auge satt trinken. Dafür gebührt Markus Lüpertz unser Dank! Und die schönste Art und Weise des Danks liegt in der Wahrnehmung und Ehrung des Werkes, das der Künstler geschaffen hat. Diese Publikation will dafür ein bescheidenes Zeichen sein, verbunden mit den besten Wünschen zu seinem besonderen Ehrentag Anno
Domini 2011.

Klaus Hurtz
Autoren: Hanno Huth, Filmproduzent, Berlin
Margot Magdanz, Magdanz Consulting, Mönchengladbach
Dr. Gernot Moegeling, Geschäftsführender Gesellschafter
der KapHag Immobilien Holding GmbH, Berlin
Prof. Karl-Heinz Petzinka, Architekt, Düsseldorf
Dr. jur. h.c. Otto Schily, Bundesminister des Innern a.D., Berlin
Dr. h.c. Gerhard Schröder, Bundeskanzler a.D., Hannover
Klaus Hurtz, Pfarrer von St. Marien, Mönchengladbach-Rheydt
Dr. Ing. Jürgen Großmann, Vorstandsvorsitzender RWE AG, Essen
Senator E.h. Helmut Haumann, Vorsitzender des Fördervereins Romanische Kirchen Köln e.V. Durs Grünbein, Lyriker, Essayist und Übersetzer, Berlin
P. Christoph J. Wekenborg OP, Rector ecclesiae der Dominikanerkirche St. Andreas, Köln

Fotos: farbo prepress GmbH, Köln
Grafische Gestaltung und Satz: punkt-und-pixel Grafik, Bad Honnef
Druck und Verarbeitung: Druckhaus Cramer, Greven
Verlag: B. Kühlen Verlag, Mönchengladbach



Klaus Hurtz, Theologe
Geboren 1955 in Mönchengladbach-Rheydt, nach dem Zivildienst von 1976 –1984 Studium der Germanistik, Philosophie und Theologie in Köln, Bonn und Innsbruck, dort Sponsion zum Magister der Theologie. 1986 Priesterweihe in Aachen, nach Kaplanstätigkeit in Krefeld-Hüls seit 1990 Pfarrer in St. Franziskus, Mönchengladbach-Rheydt und seit 2004 auch Pfarrer in St. Marien, Mönchengladbach-Rheydt, seit 2010 Pfarrer der Pfarre St. Marien, Mönchengladbach-Rheydt mit den Gemeinden St. Franziskus, St. Josef, St. Marien. Publizistische Tätigkeit.